EICTP Analyse zum vereitelten Anschlag auf das Taylor Swift Konzert in Wien

Im August 2024 wurde ein vom Islamischen Staat, einer militanten Dschihadistengruppe, unterstützter Terroranschlag auf ein Konzert der amerikanischen Singer-Songwriterin Taylor Swift im Ernst-Happel-Stadion in Wien, aufgedeckt und neutralisiert. Drei Männer im Alter von 17, 18 und 19 Jahren wurden verhaftet, weil sie an dem Komplott beteiligt waren, das auf einen Massenmord an Konzertbesuchern und Schaulustigen…

Europäische Konferenz über Antisemitismus in Wien

Am 6. Mai 2024 fand in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die hochrangige europäische Konferenz zum Thema Antisemitismus statt.  Angesichts der aktuellen besorgniserregenden Entwicklungen sprachen Karoline Edstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, und Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) über mögliche und notwendige Gegenstrategien.  

EICTP besucht Den Haag ICCT

Am 10. Februar besuchte Brig. Ret. Gustav Gustenau und Dr. Florian Harteb in Den Haag den Direktor des ICCT Thomas Renard. Das ICCT ist jetzt auch Herausgeber von „Perspectives on Terrorism“, einer der wichtigsten Zeitschriften auf diesem Gebiet.

Veranstaltung der ungarischen Botschaft

Am 9. Februar besuchten EICTP-Präsident Herbert Scheibner und Dr. Florian Hartleb, EICTP-Forschungsleiter, die ungarische Botschaft in Wien. Dr. Bence Bauer, Leiter des MCC Deutsch-Ungarische Beziehungen, der kürzlich Studenten nach Österreich brachte, hielt eine Key Note.  

Workshop mit Prof. Alex Schmid ICCT

Am 23. Januar veranstaltete das EICTP einen Workshop mit Prof.  Alex Schmid, einem der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Terrorismusforschung am International Centre for Counter-Terrorism (ICCT). Alex Schmid hielt einen Vortrag über internationale Statistiken und Trends auf diesem Gebiet. Schmid hat fast 200 Publikationen in zehn Sprachen veröffentlicht, darunter ein preisgekröntes Handbuch über…

EICTP Research Papers on Transnational Terrrorism Volume VI

Band VI der Vienna Papers Series eröffnet ein breites Kaleidoskop der jüngsten Erscheinungsformen des Extremismus in Europa, von militantem Klimaaktivismus über gewalttätige Anti-Regierungsbewegungen bis hin zu terroristischen Gruppen und Akteuren in Afrika, Asien und den Vereinigten Staaten. Darüber hinaus wird die wichtige Verbindung zwischen Terrorismusbekämpfung und Nachrichtendiensten anhand des historischen Beispiels des Nordirlandkonflikts aufgezeigt. Ein…

EICTP Studie zum Antisemitismus erschienen im Nomos Verlag

Aufgrund, der besonders nach der Terrorattacke der Hamas gegen Israel stark steigenden antisemitisch motivierten Übergriffe und Straftaten, hat sich das EICTP die Aufgabe gestellt, dieses Phänomen international vergleichend zu analysieren und einzuschätzen. Antisemitismus stellt eine Bedrohung für unsere liberale Gesellschaft dar und muss energisch bekämpft werden, egal welcher Ideologie, politischer Gesinnung oder religiöser Geisteshaltung er…

CERA Österreich (Konferenz über Extremismus und Radikalisierung)

Am 24. November nahm die EICTP offiziell an der Konferenz über Extremismus und Radikalisierung Österreich (CERA) des Dokumentationszentrums für politischen Islam teil, die zum zweiten Mal stattfand. Die diesjährige Konferenz fand unter dem Titel „Dis/Continuities in Contemporary Islamism“ mit mehr als 60 Teilnehmern statt und wurde von Köksal Baltaci moderiert. Zu den diskutierten Themen gehörten…

EICTP auf dem Herbstsymposium des Innenministeriums

Im Namen der EICTP nahmen Präsident Scheibner und Senior Researcher Dr. Nicolas Stockhammer am diesjährigen Herbstsymposium des österreichischen Innenministeriums teil, das am 9. November 2023 im Haus der Industrie in Wien stattfand. Die Hauptthemen der Veranstaltung betrafen die wachsende Sicherheitsbedrohung nach dem Ausbruch der Gewalt im Nahen Osten, die Gefahren durch moderne Technologien bei der…

EICTP beim Bonner Sicherheitsforum 2023

Das EICTP nahm am 19. Oktober 2023 am renommierten Internationalen Sicherheitsforum Bonn teil, das sich seit langem als herausragende Plattform für die Zusammenkunft angesehener internationaler Experten und Praktiker aus den Bereichen Sicherheit und Außenpolitik etabliert hat. Dieses Forum bietet eine einmalige Gelegenheit für eingehende Diskussionen über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen und kritische Fragen im…

EICTP im Bundeskanzleramt

Am 25. Oktober 2023 nahm EICTP-Forschungsdirektor Dr. Florian Hartleb an einer Diskussion im österreichischen Bundeskanzleramt teil. Im Namen des EICTP sprach Dr. Hartleb über die neuen Trends im Terrorismus, seine Internationalisierung und Virtualisierung.