https://www.sky.at/serien/22-juli-die-schuesse-von-muenchen
Eine Stadt in Angst
Ein schockierendes Attentat versetzt München am 22. Juli 2016 in Angst und Schrecken: Ein 18-Jähriger erschießt am Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen und richtet sich kurz vor der Festnahme selbst. Schnell kursieren zahlreiche Gerüchte in sozialen Netzwerken, denn an anderen Orten in der Stadt werden ebenfalls angebliche Schüsse gemeldet -Terrorangst ergreift das gesamte Stadtgebiet. Doch der vermeintliche Terroranschlag war das Attentat eines Einzelnen mit rechtsradikalem Hintergrund. Wie entwickelte der Schüler seinen tief verwurzelten Rassismus? Woher bekam er die Waffe und welche Rolle spielte der norwegischen Massenmörder Anders Breivik für die Tat?
Interviews mit Zeugen und Experten
Das vierteilige Sky Original „22. Juli – Die Schüsse von München“ beleuchtet das Attentat mit Aussagen von Experten aus den Bereichen Polizei, Forensik, Medizin, Extremismus und Psychologie aus allen Blickwinkeln.
”22. Juli – Die Schüsse von München” wurde von Jochen Köstler und Jan Klophaus von Constantin Dokumentation produziert, Regie führte der mit dem Student Academy Award ausgezeichnete Johannes Preuss.
Dr. Florian Hartleb ist Forschungsdirektor am Europäischen Institut für Terrorismusbekämpfung und Konfliktprävention (EICTP). Als offizieller Gutachter der Stadt München (mit Akteneinsicht) ist er maßgeblich dafür verantwortlich, dass der OEZ-Anschlag von München am 22. Juli 2016 heute als rechtsextreme politische Tat gilt. Er habilitiert sich an der Universität Passau.