Besuch Botschaft des Haschemitisches Königreich Jordanien
Am 17. Dezember besuchte der neue Botschafter des Haschemitisches Königreich Jordanien, Seine Exzellenz Mohammed Hindawi EICTP für einen Meinungsaustausch.
Am 17. Dezember besuchte der neue Botschafter des Haschemitisches Königreich Jordanien, Seine Exzellenz Mohammed Hindawi EICTP für einen Meinungsaustausch.
Am 27. November 2024 veranstaltete EICTP einen Workshop mit Prof. Dr. Giray Sadık. Zentrales Thema war dabei die Frage der hybriden Kriegsführung, verbunden mit der Frage, welche Folgen sich dabei für die Konfliktprävention ergeben. Prof. Sadik ist ein renommierter türkischer Politikwissenschaftler und Experte für internationale Beziehungen. Er promovierte in Politikwissenschaft…
Am 22. und 23. Oktober 2024 fand die Vienna Migration Conference statt. Die Konferenz brachte über 300 Entscheidungsträger, Praktiker und Experten aus Regierung, Privatsektor, Wissenschaft, internationalen Organisationen und Zivilgesellschaft zusammen, um zentrale Themen der europäischen Migrationsagenda für die kommenden fünf Jahre zu diskutieren.
EICTP-Präsident Herbert Scheibner besuchte am 17. Oktober 2024 in Berlin den Bundestagsabgeordneten Christoph de Vries. Er engagiert sich intensiv in den Themen Extremismus und Terrorismus, sowie daraus resultierende Trends und warnt vor dessen Einfluss auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands. De Vries betont die Notwendigkeit, den politischen Islamismus an seinen Wurzeln…
Am 15. Oktober 2024 hatte das EICTP Colin P. Clarke, Leiter der Forschungsabteilung am Soufan Center, zu Gast. Er analysierte aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen im Terrorismus. Bevor Clarke dem Soufan Center beitrat, war er Professor an der Carnegie Mellon Universität und ein Senior Politikwissenschaftler in der RAND Corporation, wo…
Die CERA 2024 fand am 4. Oktober 2024 unter dem Titel „Political Islam between Idea and Practice“ statt. Über 80 Teilnehmer diskutierten die unterschiedlichen islamistischen Akteure sowie das Spannungsfeld zwischen Ideologie und Praxis. Die CERA-Konferenzen tragen maßgeblich dazu bei, den wissenschaftlichen Diskurs über politischen Islam und Radikalisierung zu fördern und…
Am 26. September nahm eine EICTP-Delegation an einer hochrangigen Konferenz teil, die vom CTED und dem Global Internet Forum to Counter Terrorism (GIFCT) in New York City ausgerichtet wurde und sich dem hochaktuellen Thema „Neue Technologien: Auswirkungen und Folgen für die internationale Terrorismusbekämpfung“ widmete.
Am 6. Mai 2024 fand in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die hochrangige europäische Konferenz zum Thema Antisemitismus statt. Angesichts der aktuellen besorgniserregenden Entwicklungen sprachen Karoline Edstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, und Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) über mögliche und notwendige Gegenstrategien.
Am 10. Februar besuchte Brig. Ret. Gustav Gustenau und Dr. Florian Harteb in Den Haag den Direktor des ICCT Thomas Renard. Das ICCT ist jetzt auch Herausgeber von „Perspectives on Terrorism“, einer der wichtigsten Zeitschriften auf diesem Gebiet.
Am 9. Februar besuchten EICTP-Präsident Herbert Scheibner und Dr. Florian Hartleb, EICTP-Forschungsleiter, die ungarische Botschaft in Wien. Dr. Bence Bauer, Leiter des MCC Deutsch-Ungarische Beziehungen, der kürzlich Studenten nach Österreich brachte, hielt eine Key Note.
Am 25. Januar hat das EICTP eine Delegation vom Ungarisch-Deutschen Instituts für Europäische Zusammenarbeit, das Mathias Corvinus Collegium (MCC) unter Leitung von Dr. Bence Bauer in Wien empfangen.
Am 23. Januar veranstaltete das EICTP einen Workshop mit Prof. Alex Schmid, einem der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Terrorismusforschung am International Centre for Counter-Terrorism (ICCT). Alex Schmid hielt einen Vortrag über internationale Statistiken und Trends auf diesem Gebiet. Schmid hat fast 200 Publikationen in zehn Sprachen veröffentlicht,…
Am 24. November nahm die EICTP offiziell an der Konferenz über Extremismus und Radikalisierung Österreich (CERA) des Dokumentationszentrums für politischen Islam teil, die zum zweiten Mal stattfand. Die diesjährige Konferenz fand unter dem Titel „Dis/Continuities in Contemporary Islamism“ mit mehr als 60 Teilnehmern statt und wurde von Köksal Baltaci moderiert.…
Im Namen der EICTP nahmen Präsident Scheibner und Senior Researcher Dr. Nicolas Stockhammer am diesjährigen Herbstsymposium des österreichischen Innenministeriums teil, das am 9. November 2023 im Haus der Industrie in Wien stattfand. Die Hauptthemen der Veranstaltung betrafen die wachsende Sicherheitsbedrohung nach dem Ausbruch der Gewalt im Nahen Osten, die Gefahren…
Das EICTP nahm am 19. Oktober 2023 am renommierten Internationalen Sicherheitsforum Bonn teil, das sich seit langem als herausragende Plattform für die Zusammenkunft angesehener internationaler Experten und Praktiker aus den Bereichen Sicherheit und Außenpolitik etabliert hat. Dieses Forum bietet eine einmalige Gelegenheit für eingehende Diskussionen über die Zukunft der transatlantischen…
Am 25. Oktober 2023 nahm EICTP-Forschungsdirektor Dr. Florian Hartleb an einer Diskussion im österreichischen Bundeskanzleramt teil. Im Namen des EICTP sprach Dr. Hartleb über die neuen Trends im Terrorismus, seine Internationalisierung und Virtualisierung.
Am 23. Oktober nahm die EICTP am jährlichen Vienna Forum teil. Seit 2021 wird auf Initiative von Bundesministerin Susanne Raab im Rahmen dieses jährlichen Forums die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen mehreren europäischen Staaten im Bereich der Extremismusprävention im Kontext der Integration vertieft. Thematisch konzentriert sich die Zusammenarbeit auf verschiedene Formen…
Am 17. Oktober besuchte die EICTP das in Budapest ansässige Mathias Corvinus Collegium (MCC) in Ungarn. Das 1996 gegründete Mathias Corvinus Collegium (MCC) ist ein Bildungsinstitut und Forschungszentrum, das sich der Entwicklung neuer Ansätze und der Einbeziehung externer Quellen für innovative Lösungen und Ideen für die dringlichsten gesellschaftlichen Aufgaben von…
Ein neuer Masterstudiengang für Terrorismusbekämpfung, CVE & Intelligence an der Universität Krems, der von EICTP Senior Researcher Dr. Stockhammer konzipiert und geleitet wird, wurde am 6. Oktober in Anwesenheit prominenter staatlicher Akteure und der EICTP-Führung eröffnet. Unter anderem waren Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Omar Haijawi-Pirchner, Leiter der Direktion für…
Am 9. Oktober wurde das Routledge Handbook of Transnational Terrorism des EICTP im King’s College in London von dem renommierten internationalen Terrorexperten Peter Neumann vorgestellt. Das von EICTP-Forschungsleiter Nicolas Stockhammer herausgegebene Handbuch enthält Beiträge von einigen der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet zu den jüngsten Phänomenen und Trends im…
Nur wenige Tage vor dem Hamas-Anschlag (10-12 September) fand an der Reichman-Universität in Herzliya, Israel, der Weltgipfel zur Terrorismusbekämpfung statt. Bereits auf der weltweit führenden Fachveranstaltung, die vom International Institute for Counter-Terrorism (ICT) organisiert wird, wurde die drohende Kriegsgefahr als Bedrohung für Israel beschworen. Besonders interessant für die EICTP war…
Am 30. August diskutierte EICTP Präsident Herbert Scheibner mit Bundesminister für Inneres Gerald Karner und Experten über aktuelle Entwicklungen zum Terrorismus.
Am 12. Juli stellte die EICTP ihr Forschungsprojekt „Zwischen zivilem Ungehorsam und Militanz. Die radikale Klimawandel-Bewegung und ihr extremistisches Potenzial“ in Berlin vor. In diesem Forschungsprojekt untersuchten sieben renommierte Extremismusforscher aus Deutschland, ein anerkannter Experte aus Großbritannien und ein österreichischer Experte, ob und in welcher Form und Intensität die Klimaschutzbewegung…
Virtualisiert, radikalisiert und zum Morden bereit – der neue Teenagerterrorismus breitet sich aus. Zuletzt wurde in Hessen ein 18-jähriger mutmaßlicher Rechtsextremist festgenommen, der einen Anschlag geplant haben soll. Was tun? Terrorismusexperte Dr. Florian Hartleb zeigt im stern Lösungsansätze auf. Dass Deutschland ein Problem in und mit der Inneren Sicherheit hat, ist…
Im Band hat Dr. Florian Hartleb ebenfalls wie Senior expert Dr. Nicolas Stockhammer publiziert. Zu den Herausgebern: Stefan Karner: Renommierter Historiker und Universitätsprofessor. Bis Februar 2018 war er Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung und Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz. Wilhelm…
Demokratie im Zangengriff der Extreme Beitrag von Dr. Florian Hartleb im Steirischen Jahrbuch für Politik 2022 (Böhler-Verlag) Florian Hartleb: Demokratie im Zangengriff der Extreme, in: Klaus Poier u.a. (Hrsg.): Steirisches Jahrbuch für Politik 2022, Böhlau: Wien u.a., 2023, auf Einladung, S. 219-222. Link des Buchs: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/sozial-rechts-und-wirtschaftswissenschaften/politikwissenschaft/58375/steirisches-jahrbuch-fuer-politik-2022 …
Zus. mit Paul Schliefsteiner: Jihadist Terror with a Fatal Outcome. A comparative case study on attacks in Austria and Germany, in: SIAK-Journal. Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, Sicherheitsakademie (SIAK) im österreichischen Innenministerium, International Edition, 2023, S. 49-67. Die Zahl der dschihadistisch motivierten Terroranschläge mit tödlichem Ausgang hat…
Dr. Florian Hartleb hat zusammen mit Dr. Paul Schliefsteiner sowie Dr. Christoph Schiebel einen Artikel zum Thema “Interrelation and Dynamics of “Querdenker” Protest-Movement the “Reichsbürger” in Germany and Austria” veröffentlicht. zus. mit Paul Schliefsteiner und Christoph Schiebel: The Interrelation and Dynamics between the “Reichsbürger” and the “Querdenker” in Germany…
Beitrag von Florian Hartleb zum Anstieg des Rechtsextremismus in Estland in der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZREX), 2023 Nicht nur wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine lohnt sich die Beschäftigung mit den baltischen Staaten, insbesondere mit Estland. Brennglasartig verdichtet, lässt sich hier der Aufstieg des Rechtsextremismus beobachten: Mit…
Der neue Tätertypus des rechtsgesinnten „lone wolf“ und die Unterschätzung der virtuellen Dimension, in: Thomas-Gabriel Rüdiger/Petra Saskia Bayerl (Hrsg.): Handbuch Cyberkriminologie 2. Kriminologie für das digitale Zeitalter, Springer: Wiesbaden 2023, S. 131-164. Link: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-35442-8_36 Das mitunter harsch und zu Unrecht kritisierte Konzept des „lone wolf“ hat…
https://www.sky.at/serien/22-juli-die-schuesse-von-muenchen Eine Stadt in Angst Ein schockierendes Attentat versetzt München am 22. Juli 2016 in Angst und Schrecken: Ein 18-Jähriger erschießt am Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen und richtet sich kurz vor der Festnahme selbst. Schnell kursieren zahlreiche Gerüchte in sozialen Netzwerken, denn an anderen Orten in der Stadt…
Marc Coester/Anna Florian Hartleb et al. (Hg.): Rechter Terrorismus. International – digital – analog (Springer: Wiesbaden 2023), 440 S. Link: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-40396-6#about-this-book In westlichen Demokratien häufen sich Fälle von rechtem Terrorismus. Die innere Sicherheit und das Leben von gesellschaftlichen Minderheiten und in der Öffentlichkeit stehenden Personen werden durch…
Im Zuge des Annual Investment Meetings, traf EICTP Präsident Herbert Scheibner mit dem Generalsekretär der Arabischen Liga zusammen. Das Annual Investment Meeting (AIM Kongress) ist eine Initiative der AIM Global Fundation, einer unabhängigen internationalen Organisation, die sich für die Stärkung der Weltwirtschaft einsetzt, indem sie wirksame Förderstrategien unterstützt und Möglichkeiten…
Am 11 April lud das EICTP ausgewählte Partner und Experten zu einem persönlichen Austausch mit Serge Stroobands, MA, Leiter der Abteilung Europa und MENA vom Institute for Economics and Peace (IEP) nach Wien. Neben diverser Pressegespräche wurde unter andrem über die neuesten Entwicklungen des „Global Terrrorism Index“ des IEP und…
Zu einem spannendem Meinungsaustausch reist EICTP Präsident Herbert Scheibner im März 2023 nach Brüssel um sich mit dem Office der EU Counter Terrorism zu Treffen. Das EU Counter Terrrorism Office fungiert als Europols Informationsdrehscheibe für die Terrorismusbekämpfung und bietet den Strafverfolgungsbehörden in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus einzigartige Möglichkeiten zum…
Ende Februar gab einen Besuch in der Botschaft der Republik Sudan in Wien, H.E. Botschafter Magdi A. Mofadal, der erst seit 2022 in Wien stationiert ist, freute sich sehr über den Austausch mit Vertretern des EICTP um nach der Stabilisierung des Landes mögliche Projekte zum Aufbau zivilwissenschaftlicher Strukturen im Bereich…
Zu einem Treffen lud Herr Botschafter des Haschemitischen Königreichs Jordanien, HE Haitam Abu Alfoul am 10 Februar in Wien. Themen waren unter anderem gemeinsame Kooperation mit jordanischen Instituten und Universitäten im Bereich der Extremismusprävention und Terrorismusbekämpfung.
Am 8. Februar besuchte EICTP Präsident Herbert Scheibner den ägyptischen Botschafter in Österreich HE Mohamad Elmolla, unter anderem wurden möglich Kontakte und Kooperationen im Bereich Terrorismusbekämpfung, Extremismusprävention mit vergleichbaren Institutionen und Universitäten in Ägypten besprochen.
In Kooperation mit UN-CTED (Counter-Terrorism Committee Executive Directorate) und als offiziell akkreditierte Partnerinstitution des zugehörigen Global Counter-Terrorism Research Network (GRN) präsentierte die EICTP-Delegation, geführt von EICTPs Präsident Herbert Scheibner, die hauseigene Methodik des Foresight Strategy Cockpit und erläuterte diese anhand des virtuellen Workspace „Transnational Terrorism“. Es wurden ambitionierte neue Kooperationsformate…
Anfang Dezember 2022 wurde EICTP im Netzwerk des Global Counter-Terrorism Research Network (GRN) aufgenommen. Das GRN-Netzwerk wurde 2015 durch die Counter Terrorism Commitee Execituve Direcorate (CTED) gegründet. Heute sind mehr als 100 führende Research Institute der Welt vertreten, um CTED bei wissenschaftlichen Arbeiten, Recherchen, Analysen und Best-Practices rund um das…
Am 5. Dezember 2022 nahm das EICTP am zweiten Vienna Forum teil, einer internationalen Konferenz, die vom Bundeskanzleramt der Republik Österreich und dem Ministerium für Integration organisiert wurde. Unter dem übergreifenden Thema Segregation und Extremismus kamen Politiker, internationale Experten und Interessenvertreter zusammen, um in öffentlichen Podiumsdiskussionen die Herausforderungen zu erörtern,…
Am 25. November 2022 veranstaltete das EICTP einen Workshop mit Prof. (em.) Dr. Herfried Münkler, der in seinem Vortrag die gegenwärtige geostrategische Lage in Europa analysierte. Er gab eine ideengeschichtliche Bewertung der aktuellen globalstrategischen Entwicklungen und kritisierte die eurozentristische Interpretation der Weltpolitik. Des Weiteren diskutierte er die Zukunftsfähigkeit der Demokratie…
Im Zuge des Rotary Club Treffens am 23 November in Wien hat EICTPs Präsident Herbert Scheibner gemeinsam mit Dr. Nicolas Stockhammer eine kurze Präsentation zum Thema Terrorismusbekämpfung halten. Die interessierten Mitglieder hatten viele Fragen zum Thema Prävention und konnten sich einen Überblick bei der anschließenden Diskussion verschaffen.
Am 27 Oktober 2022 reisten eine Delegation von EICTP unter Führung von EICTPs Präsident Herbert Scheibner nach Abu Dhabi und hielt einen Workshop, unter anderem mit Senior Reseacher Nicolas Stockhammer bei Hedayah, einer weltweit führenden Forschungsinstitution auf dem Gebiet von P/CVE. Erfahrungsaustausch, aktuelle Bedrohungsszenarien und gemeinsame Kooperationsthemen waren Teil des…
Vom 7. bis 8. Oktober nahm das EICTP am 7. Zagreber Sicherheitsforum 2022 mit dem Titel „Hybrid Threats and Resilience of Society, Critical Infrastructure and the State“ in Zagreb, Kroatien, teil. Die 7. Konferenz wurde stark von den Ereignissen des Krieges gegen die Ukraine beeinflusst und konzentrierte sich auf aktuelle…
Am 29. September nahm das EICTP am International Security Forum Bonn teil, das vom 29. September bis 2. Oktober 2022 in Bonn stattfand. Das International Security Forum Bonn ist eine hochrangige internationale Veranstaltung, die einen Dialog über aktuelle Themen der Außen- und Sicherheitspolitik gewährleisten soll. Ziel des Internationalen Sicherheitsforums ist…
Am 16. September 2022 traf sich Gustav Gustenau mit Rob the Wijk, dem Gründer des Haager Zentrums für Strategische Studien (HCSS), zu einem Expertenaustausch, um die aktuelle strategische Situation in Europa, insbesondere die Auswirkungen und Folgen sowie die Entwicklungsmöglichkeiten im Lichte des Ukraine-Konflikts, zu diskutieren. Rob de Wijk ist ein…
Vom 11. bis 15. September nahm EICTP an der 21. World Summit on Counter-Terrorism des International Institute for Counter-Terrorism (ICT) mit dem Titel “Terrorism in the Eye of the Storm” an der Reichman-Universität in Herzliya, Israel, teil. Diese Konferenz ist eine der einflussreichsten Veranstaltungen im Bereich der Terrorismusbekämpfung und gibt…
Am 23. August 2022 wurde EICTP, vertreten durch Brigadier Gustav Gustenau, eingeladen, einen Vortrag beim European Leadership EUROLEAD Summercamp in Wien zu halten. Die rund 50 hochrangigen Senior Leaders konnten sich zum Thema „Konfliktlösungen durch Führung ohne Zwang? Eine sicherheitspolitische Frage“ aktuelle Informationen und Tendenzen anhören. Die Runde wurde mit…
Als Co-Veranstalter (gemeinsam mit Hedayah Abu Dhabi, einer weltweit führenden Forschungsinstitution auf dem Gebiet von P/CVE) hat EICTP Präsident Herbert Scheibner im Rahmen der International CVE (Countering Violent Extremism) Research Conference die Eröffnungsrede und EICTP Senior Reseacher Dr. Nicolas Stockhammer eine Key Note-Präsentation “Counter-Narratives and Alternative Narratives as Effective Primary…
EICTP wurde als Mitglied in das EU-HYBNET (Empowering a Pan-European Network to Counter Hybrid Threats) aufgenommen. Das EU-HYBNET-Netzwerk ist ein von der EU finanziertes Projekt, das Sicherheitsexperten, Akademiker, Industrievertreter und KMU-Akteure in der gesamten EU zusammenbringt, die in immer größerer Zahl zusammenarbeiten, um hybriden Bedrohungen zu begegnen. Das Projekt zielt…
Am 12. Januar 2022 wurde der dritte Sammelband der EICTP Vienna Research Papers on Transnational Terrorism and Counter Terrorism mit dem Titel „Trends and Scenarious of Transnational Terrorism“ durch den Präsident des EICTP Herbert Scheibner und Herrausgeber Dr. Nicolas Stockhammer der österreichichen Gesellschaft für Aussenpolitik und der Vereinten Nationen (ÖGAVN)…
Bundeskanzler Karl Nehammer (damaliger Innenminister) und der Rektor der Donau-Universität Krems Mag. Friedrich Faulhammer luden am 8. November zum ersten Herbstsymposium zu den aktuellen Entwicklungen des internationalen Terrorismus ein. An der Podiumsdiskussion EICTP Forscher und Wissenschaftlicher Leiter und Koordinator des Research Clusters „Counter-Terrorism, Countering Violent Extremism and Intelligence“ an…
Am 28. Oktober nahm EICTP am „Vienna Forum on Countering Segregation and Extremism in the Context of Integration“ teil, bei dem rund 100 ExpertInnen aus ganz Europa über den Kampf gegen Segregation und Extremismus diskutierten. Der dänische Integrationsminister Mattias Tesfaye, die französische Staatsbürgerschaftsministerin Marlène Schiappa, der flämische Integrationsminister Bartolomeus…
EICTP Expert Paper: Das Verständnis der globalen dschihadistischen Bewegung Seit dem 11. September 2001 haben westliche Regierungen multinationale, milliardenschwere Anstrengungen unternommen und ständigen militärischen Druck ausgeübt, um islamistische Terrorgruppen zu bekämpfen. Nach diesem massiven Einsatz von Ressourcen und der Aufopferung von Menschenleben haben Politiker, Entscheidungsträger und Experten gerne die so…
Am 9. Oktober 2020 besuchte I.E. Mrs. Safa Mohammed Sekainy Ahmed, Geschäftsträgerin der Botschaft der Republik Sudan in Wien, das EICTP um gemeinsame Ziele, konkrete Vorhaben und eine Zusammenarbeit im Bereich der Terrorismusbekämpfung und Konfliktprävention zu diskutieren. Im Einklang mit den Ansätzen des EICTP hinsichtlich diverser sicherheitspolitisch-relevanter Themen wurde bei…
Am 27. Mai 2020 fand eine Online-Lecture mit Mag. Dr. Nicolas Stockhammer, Terrorismusexperte, Senior Consultant des EICTP und wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Rechtsphilosopie der Rechswissenschaftichen Fakultät der Universität Wien in Kooperation mit der Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen (ÖGAVN) statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die…
Am 13. Februar 2020 fand im Zuge einer Reise in das Sultanat Oman ein exklusives Treffen zwischen Maj. Gen. Salim bin Mussallam Qatan, Kommandant des National Defence College (NDC) in Maskat, und EICTP-Präsident Herbert Scheibner statt. Während des Gesprächs konnten beide Seiten ihre gemeinsamen Interessen diskutieren und die Möglichkeit gemeinsamer…
Von 11. bis 12. Februar 2020 nahm das EICTP an der zweitägigen regionalen Konferenz zum Thema „Foreign Terrorist Fighters – Addressing Current Challenges“ in der Wiener Hofburg teil. Die Veranstaltung, die in Kooperation zwischen dem UNO-Büro für Terrorismusbekämpfung (UNOCT), der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und der…
Am 5. Februar 2020 fand der regelmäßige „Internationale Club“der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen (ÖGAVN) in der Hofburg/Stallburg in Wien statt. Vor zahlreichem Publikum hielt EICTP-Präsident Herbert Scheibner, welcher auch gleichzeitig als Vizepräsident der ÖGAVN fungiert, eine Rede zum Thema „Betrachtungen zu Syrien“, welche auf großes Interesse…
Am 15. Januar 2020 besuchte EICTP-Präsident Herbert Scheibner das Emirates Center for Strategic Studies and Research (ECSSR) in Abu Dhabi, VAE. Im Rahmen des Besuchs konnten nicht nur Gespräche mit hochrangigen Vertretern der Führungsebene und dem Kommunikationsbereich stattfinden, sondern vor allem auch ein Kooperationsvertrag zwischen dem ECSSR und dem EICTP…
Am 16. Januar 2020 nahm das EICTP auf Einladung an der jährlichen Wiener Sicherheitsdialog-Konferenz der Direktion für Sicherheitspolitik (Bundesministerium für Landesverteidigung) im Raiffeisen-Forum teil. Neben der Präsentation der alljährlich herausgegebenen Publikation „Sicherheitspolitische Jahresvorschau“ der Direktion wurden insbesondere die sicherheitspolitisch relevanten Herausforderungen für die EU und für Österreich thematisiert. Im Rahmen…
Von 21. bis 22. November 2019 nahm das EICTP an der Vienna Migration Conference statt, die vom International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) veranstaltet wurde und bereits zum vierten Mal in Wien stattfand. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautete „Breaking the gridlock and moving forward: Recommendations for the next…
Von 7. bis 8. November 2019 nahm das EICTP an der Regionalkonferenz „Prevention of Radicalization to Terrorism: Regional Policy Responses and Risk Mitigation“ in Budapest teil, welche von der ungarischen Regierung in Kooperation mit dem UN Büro für Terrorismusbekämpfung (United Nations Office of Counter-Terrorism, UNOCT) veranstaltet wurde. Das Event der…
Am 30. Oktober 2019 fand ein gemeinsames Treffen zwischen EICTP-Präsident Herbert Scheibner und Stv. Director des Emirates Centre for Strategic Studies and Research (ECSSR), Dr. Ahmed Al Marzooqi sowie weiteren hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern des Forschungsinstituts in Abu Dhabi statt. Beide Forschungseinrichtungen stimmen in ihren Grundwerten hinsichtlich einer forschungsbasierten Zusammenarbeit,…
Am 25. September 2019 nahm EICTP-Präsident Herbert Scheibner an einer exklusiven Diskussionsrunde mit dem renommierten Exerten im Bereich Global Affairs und Terrorismusforschung, Prof. Dr. Bruce Hoffman, teil. Die Gesprächsrunde und später stattfindende Abendveranstaltung wurde in Kooperation zwischen der Landesverteidigungsakademie Wien, der U.S. Amerikanischen Botschaft in Wien, der Universität Wien, dem…
Von 9. bis 12. September war das EICTP im Rahmen der jährlichen internationalen ICT Counter-Terrorism-Konferenz in Herzliyah, Israel vertreten. Das Thema der diesjährigen mehrtägigen Veranstaltung lautete „Terrorism 2020: Understand the Present, Prepare for the Future“ und behandelte im Zuge zahlreicher Panels, Expertenvorträge und Workshops die aktuellen Entwicklungen des internationalen Terrorismus…
Am 5. August 2019 besuchte EICTP-Präsident Herbert Scheibner die in Abu Dhabi ansässige internationale Organisation Hedayah und traf zwei hochrangige Vertreter des renommierten Forschungsinstituts: Seine Exzellenz Dr. Ali Rashed Al Nuaimi, Präsident der Organisation, und Seine Exzellenz Maqsoud Kruse, den derzeitigen Geschäftsführer von Hedayah. Nach einem regen und sehr positiven…
Am 11. Juli 2019 nahm EICTP-Präsident Herbert Scheibner am Irakisch-Europäischen Wirtschaftsforum in Athen teil, welches bereits zum vierten Mal Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt über zwei Tage versammelte und von der Arabisch-Griechischen Handelskammer organisiert wurde in Koordination mit der Bagdad Handelskammer (Baghdad Chamber of Commerce). Die Veranstaltung war den…
Am 26. Juni 2019 traf das EICTP im Rahmen einer von der Landesverteidungsakademie Wien veranstalteten Diskussionrunde und einem anschließenden exklusiven Gespräch Prof. Dr. Herfried Münkler, dem deutschen Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf Politischer Theorie, vormals ordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und Experte für Systemischen Terrorismus. Gemeinsam mit Prof. Münkler…
Am 12. Juni 2019 hatte das EICTP die Gelegenheit, den renommierten Professor für Sicherheitsstudien der Abteilung für Kriegsstudien (Department of War Studies) am King’s College London, Prof. Dr. Peter Neumann, in Wien zu treffen. Nach einer interessanten Diskussionsrunde an der Landesverteidigungsakademie Wien, die u.a. auch die Zukunft des Dschihadismus und…
Am 17. Januar 2019 traf EICTP-Präsident Herbert Scheibner zwei prominente Forscher auf dem Gebiet der Terrorismusbekämpfung in Wien: Serge Stroobants, MA, Leiter der Abteilung Europa und MENA vom Institute for Economics and Peace (IEP) in Brüssel, und Research Fellow Dr. Petter Nesser der Terrorismus-Forschungsgruppe des Norwegischen Defence Research Establishment (FFI).…