Das Ausmaß der Bedrohung durch rechtsextremistische Gewalt und Rechtsterrorismus schätzen viele europäische Sicherheitsbehörden als außerordentlich hoch ein. Der niederländische Inlandsnachrichtendienst AIVD bezeichnete 2019 als „das“ Jahr rechtsterroristischer Anschläge weltweit. Von Terrorismusforschern gewonnene Daten aus unterschiedlichen Quellen kommen zu Langzeitvergleichen, die zeigen, dass Deutschland neben Schweden (in der Rangliste vor den USA, Großbritannien, Spanien und Griechenland) für den Zeitraum 1990 bis 2015 an der Spitze der Länder mit der höchsten Zahl rechtsterroristischer Anschläge lag. Ein weiterer Beleg für das Ausmaß der Bedrohung durch Rechtsterrorismus ist die Zahl der festgenommenen Verdächtigen, so waren nach Angaben von EUROPOL die Hauptschauplätze der Festnahmen von Rechtsextremisten bzw. Rechtsterroristen Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Polen und Tschechien.