European Trend Report on Terrorism 2025

Die sich wandelnde Bedrohungslage durch Extremismus und Terrorismus stellt die europäischen Staaten vor eine zentrale sicherheitspolitische Herausforderung, die eine umfassende und vorausschauende strategische Analyse erfordert. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Trendberichten, die lediglich vergangene Entwicklungen auf die Zukunft extrapolieren, zeichnet sich der EICTP European Trend Report on Terrorism 2025 (ETRT) durch seine Grundlage in der strategischen Vorausschau-Methodik aus. Das Europäische Institute für Terrorismusbekämpfung und Konfliktprävention (EICTP) nutzt die „SPHEERE“-Methode – eine kollaborative, softwaregestützte Analyseplattform –, um diese komplexen Themen systematisch anzugehen.

Dieser Ansatz umfasst eine rigorose Analyse der Trends und ihrer Auswirkungen auf das europäische Sicherheitsumfeld, die von einer ausgewählten Gruppe von Experten durchgeführt wird. Der Prozess beinhaltet ein strategisches Frühwarnsystem, das Szenario Planung und Trendmanagement integriert, gefolgt von einer eingehenden Chancen- und Risikobewertung, die letztlich zur Formulierung umsetzbarer Strategieoptionen für politische Entscheidungsträger führt. Im Mittelpunkt dieser Methodik steht die Identifizierung und Bewertung von über hundert Trends, die den Terrorismus (und Extremismus) in Europa prägen und in ätiologische (ursachenbezogene) und morphologische (erscheinungsbezogene) Bereiche unterteilt sind. Durch Cross-Impact-Analysen und Expertenbefragungen wurden 34 Schlüssel-Trends ausgewählt und hinsichtlich ihrer Relevanz, Auswirkungen, Stabilität und Kontrollierbarkeit bewertet, um eine Grundlage für differenzierte Trendprognosen und Implikationen zu schaffen.

Durch den Einsatz dieser trendbasierten Methodik ermöglicht die Analyse ein dynamisches Verständnis der sich wandelnden terroristischen Bedrohungslage in Europa und zeigt sowohl stabile als auch volatile Trends auf, die zukünftige Szenarien prägen könnten. Der Trendmanagement-Ansatz des EICTP legt den Schwerpunkt auf kontinuierliche Beobachtung und Bewertung und liefert strategischen Entscheidungsträgern Frühwarnungen und umsetzbare Erkenntnisse. Dieser Prozess identifiziert nicht nur die kritischsten Trends, sondern untersucht auch deren mögliche oder wahrscheinliche Entwicklung, potenzielle Wendepunkte und Unsicherheiten – unter Berücksichtigung der gegenseitigen Abhängigkeit mehrerer Trends und ihres kollektiven Einflusses auf die Sicherheitsdynamik.

Angesichts der sich rasch entwickelnden und multidimensionalen Natur terroristischer Bedrohungen, Taktiken und Vorgehensweisen soll dieser Bericht ein robustes analytisches Instrumentarium bereitstellen, mit dem wirksame Antworten auf neue und sich wandelnde Sicherheitsherausforderungen gegeben werden können.

 

FINAL EICTP Trend Report

Dieser Report ist nur auf Englisch verfügbar.