Die Publikation befasst sich mit den jüngsten politischen und sozialen Konflikten im Mittelmeerraum und untersucht detailliert die Rolle von Präsident Erdogan und der Türkei im Allgemeinen. Die Auswirkungen der türkischen Außenpolitik im Nahen Osten sowie die Rolle der Türkei innerhalb der NATO sind ebenfalls Teil der wissenschaftlichen Diskussion. Die geopolitische und geostrategische Schlüsselrolle der Türkei zeigt sich in der aktuellen weltpolitischen Lage in vielfältiger Weise: in ihrer Bedeutung als Südostflanke des Nordatlantischen Bündnisses, als eurasischer Zentralraum an der Schnittstelle geopolitischer Regionen und vor dem Hintergrund sich verändernder politischer und wirtschaftlicher Konstellationen in Eurasien, dem Nahen Osten und Nordafrika sowie als Energiedrehscheibe zwischen Europa, dem Nahen Osten und Zentralasien.
Dieses Projekt wird von EICTPs Kooperationspartner Prof. Ulrich Schlie von der Universität Bonn (CASSIS) durchgeführt. Die Präsentation des abgeschlossenen Studienprojekts fand am 22. April 2021 in Bonn statt, Deutschland.
EICTP Expert Paper Großmacht Türkei. Eine Kritische Bestandsaufnahme