Die gegenwärtige weltpolitische Krise und der Ukrainekrieg als ihr sichtbarster Ausdruck ist Teil einer tiefgreifenden Transformation des internationalen Systems, die auch die Grundlagen unserer westlichen Demokratien berührt. Die amerikanische Hegemonie befindet sich im Niedergang. Der Ukrainekrieg und sein nur schwer zu kalkulierender Ausgang wird die künftige europäische Sicherheitsarchitektur maßgeblich beeinflussen. Auf mittlere Sicht wird er aufgrund der politischen Konsequenzen in einem geteilten Land eine Systemkonkurrenz -zwischen dem auf die euro-atlantischen Strukturen ausgerichteten Teil des Landes und dem an die russische Föderation angegliederten Teil – hervorrufen.
Die Frage der Stabilisierung der Ukraine mit den damit notwendigerweise verbundenen Sicherheitsgarantien sowie die Ausweitung und Stärkung der euro-atlantischen Sicherheitsstrukturen für Gesamteuropa – insbesondere im Balkanraum – werden zu einem qualitativen Schub der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit zwischen NATO-Mitgliedern und Nicht-NATO-Mitgliedern und der damit verbundenen Konsequenzen für die Nordatlantische Allianz und die Europäische Union führen.
Künftige Entwicklungstendenzen der Nordatlantischen Allianz