Dieser Band, mit den gesammelten Analysen einiger der führenden internationalen Experten, widmet sich einer Untersuchung und explorativen, eingehenden Bewertung der Schlüsseldeterminanten des transnationalen Terrorismus in der Ära der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus. Sie konzentriert sich nicht nur auf die störenden Auswirkungen der globalen Gesundheitskrise auf das Phänomen des salafistisch-dschihadistischen Terrorismus und auf politisch motivierte Gewalt, es werden auch Überlegungen zu möglichen Ursachen und künftigen Trends/Entwicklungen des Terrorismus in seiner vielfältigen Phänomenologie angestellt.
Nicolas Stockhammer ist Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Sicherheitspolitik und Terrorismusforschung. Von 2004 bis 2006 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politische Theorie (Prof. Dr. Herfried Münkler) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2014 ist Dr. Stockhammer als Senior Post-Doc Forscher der Forschungsgruppe Polemologie und Rechtsethik am Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien tätig. Mit zahlreichen Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Artikeln in Printmedien sowie vielen Medienauftritten als Experte für Terrorismus und terroristische Entwicklungen stößt Stockhammers Expertise zu sicherheitspolitischen Fragen im In- und Ausland auf großes Interesse. Derzeit ist Nicolas Stockhammer mit der wissenschaftlichen Leitung und Koordination des Forschungsclusters „Counter-Terrorism, CVE (Countering Violent Extremism) and Intelligence“ im Department für Recht und Internationale Beziehungen betraut.
Falls Sie an der Publikation Interesse habe, bitten wir Sie uns unter office@eictp.eu zu kontaktieren.
Vorschau Inhaltverzeichnis:
EICTP Vienna Papers II – Table of Contents
Diese Publikation ist nur auf Englisch verfügbar.